schliessen

Ein Kopf, eine Bitte

Didaktische Handreichung für Lehrkräfte



Idee und Format

Bastelanleitung für eine Kopf-Figur „Tonkopf-Votiv“

  • 10-15 cm groß, hohl, individuell gestaltbar
  • Gestaltung nach regionalen historischen Vorbildern
  • Historische Kontextualisierung
  • Download wird gratis zur Verfügung gestellt


Profil

  • Zielgruppe: ca. 9 bis 11-jährige Kinder
  • Material: 500g lufttrocknende Modelliermasse
  • Werkzeug: Speisemesser, Holzstäbchen, kleine Schüssel
  • Technik: Aufbau mit handwerklich authentischer Wulst-Technik
  • Zeitrahmen: ca. eine Stunde, plus ca. eine halbe Stunde vorbereitende Kontextualisierung.
  • Umsetzung: Unterricht (physisch/Fernunterricht; Arbeitseinheiten: 2 x 45 Minuten) oder privat.

Gegenstand

  • Objekt: Pfarrkirche St. Alban, Taubenbach bei Reut: Votivköpfe
  • Digitale Erschließung
    • Kunsthistorische Daten zu St. Alban, Taubenbach, sind im Wissensinformationssystem (WIS) des Gotik-Portals (interne Verlinkung) erschlossen.
    • Der historische Kontext zum Thema „Glaube und Wallfahrt: Votive“ wird in einer kompakten, der Bastelanleitung vorangestellten Lerneinheit gegeben.

© 2023, Landratsamt Rottal-Inn | Impressum | Datenschutz